Philippe Bardet ist der Agro-Star Suisse 2025
St.Gallen, 20. Februar 2025 – Der Waadtländer Philippe Bardet wurde am Donnerstag bei der Er-öffnungsfeier der Tier&Technik mit dem Agro-Star Suisse 2025 ausgezeichnet. Der Direktor der Interprofession du Gruyère AOP (IGP) erhält den Preis für sein jahrzehntelanges Engagement zur Bewahrung und Vermarktung des Gruyère AOP.

«Philippe Bardet vertritt den Gruyère AOP auf eine Weise, die diesen Käse so erfolgreich gemacht hat.»
Pietro Beritelli, Jurypräsident Agro-Star Suisse
«Philippe Bardet ist ein initiativer Mensch, dem Echtheit und Tradition am Herzen liegen und der zu-gleich die Dynamik des Marktes versteht», sagt Prof. Dr. Pietro Beritelli, Jurypräsident Agro-Star Suisse und Vizedirektor des Instituts für systematisches Management und Public Governance an der Universität St.Gallen. Die Jury wählte Bardet einstimmig zum Preisträger – als Anerkennung für seine 28-jährige Tätigkeit an der Spitze der Interprofession du Gruyère AOP (IPG).
Dank seiner Initiative wurde der Gru-yère AOP weltweit bekannt, insbesondere in Europa und den USA. In den 1990er-Jahren spielte er eine Schlüsselrolle bei der Einführung des AOP-Anerkennung. Heute ist Gruyère AOP der meistverkaufte und bekannteste geschützte Käse der Schweiz. «Philippe Bardet vertritt den Gruyère AOP auf eine Weise, die diesen Käse so erfolgreich gemacht hat», betont Prof. Dr. Beritelli. «Mit Energie und An-passungsfähigkeit hat er gezeigt, dass Schweizer Landwirtschaftsprodukte weltweit eine Erfolgsge-schichte sein können.»
Mit der Verleihung des Agro-Star Suisse 2025 wird nicht nur Philippe Bardets langjähriges Engage-ment gewürdigt, sondern auch ein bedeutender Abschnitt seines Berufslebens abgeschlossen. Nach 28 Jahren an der Spitze der Interprofession du Gruyère AOP (IPG) wird er in Kürze in den Ruhestand treten.
Agro-Star Suisse
Den Agro-Star Suisse erhält jedes Jahr eine Persönlichkeit, die sich in besonderer Weise um die Schweizer Landwirtschaft verdient gemacht hat. Die Preisverleihung des Agro-Star Suisse wird jedes Jahr im Rahmen der Eröffnungsfeier der Tier&Technik durchgeührt. Der Preis wird von der Fachzeitung Schweizer Bauer mitgetragen und durch die Mobiliar unterstützt.